SimplexCAM C- und Y-Achsen-Bearbeitung

Diese Funktionen sind nur in der PRO-Version vorhanden.
Arbeiten in der Testversion OK, ohne G-Code-Ausgabe.

SimplexCAM Drehmaschine CY-Achse - Beispielprojekt

Als Beispieldatei, können Sie diese STEP-Datei downloaden und in SimplexCAM öffnen: Beispieldatei downloaden...(mit rechter Maustaste -> ... speichern unter...)

Nach dem einlesen wird abgefragt, ob das Teil automatisch orientiert werden soll, was mit Ja beantwortet wird.
Das Teil wird schon einmal entlang der axialen Z-Achse ausgerichtet.

Da das System aber noch nicht weiss, auf welcher Seite zuerst bearbeitet wird, müssen wir in unserem Fall schauen, das es wie folgt orientiert wird:
Die folgende Funktion 3D-Modell-Werkzeuge zum Ausrichten der Orientierung wird nach dem Import automatisch angezeigt:
In unserem Fall wird das Teil über die Y-Achse um 180° gedreht.

Klicken Sie dazu auf Drehen (1) Rotationsachse Y (2) und 2x den Rotieren-Button (3).

Nun ist das Teil korrekt orientiert bzw. ausgerichtet.
INFO: Diese Funktion kann im Menü wie folgt aufgerufen werden:
Im Drehen auf Neue Aufspannung klicken.
Maschinentyp: Drehmaschine CY-Achse wählen.
Als nächstes wird die Rohteil Definition angezeigt, die wir wie folgt ausfüllen und mit OK bestätigen:
Nachdem die Rohteil Definition mit OK bestätigt wurde, erscheit diese in der Prozessliste und kann jederzeit durch Klick auf den Text angepasst werden:
Richten wir nun die Ansicht korrekt aus indem diese Button angeklickt wird:
Weiters wird, in einem ersten Schritt, die Drehen-Funktion Plandrehen ausgeführt:
Der erste Aufruf, kann einige Sekunden dauern, da zuerst alle Umgebungsvariablen und Bauteil- und Rohteildimension ermittelt werden und das kann eben einen kurzen Augenblick dauern. Danach ist das aber nicht mehr nötig und alles geht wie der Blitz :-)
Danach Schruppen und Schlichten wir die Aussenkontur wie folgt:
Die Aussendrehen-Schruppfunktion wird direkt ausgeführt. Jedoch über das ganze Bauteil, was wir aber nicht wollen.

Deshalb erstellen wir eine Teilkurve wie folgt:
Startpunkt definieren in dem auf den Anfangspunktes gefahren und geklickt wird:
Dann fährt man mit der Maus bis zu diesem Endpunkt und klickt erneut.
Das weiterfahren bis zum Endpunkt, im gelb markierten Bereich, ermöglicht uns einen automatischen Kantenbruch einzubringen, wie er im weiteren Verlauf beschrieben wird.

OK klicken.
Wir können direkt sehen, das die Drehkontur nur bis zum Endpunkt vollzogen wird.

Weitere Einstellungen sind wie folgt zu tätigen:
Mit OK bestätigen.

Funktion CY-Achse

Im nächsten Schritt Fräsen wir zuerst nur eine der acht axial angeordneten Rechteck-Taschen:
Dafür kommen die folgenden Funktionen zum Einsatz:
Es braucht zuerst eine neue Zeichenebene wie folgt:
(1) Geben wir für die neue Ebene eige gute Bezeichnung -in unserem Fall- Tasche.

(2) Aktivieren der Checkbox WCS-Ausrichtung...

(3)
Auf die Grundfläche der Tasche klicken.
Nach dem Klick bei (3) wird das Koordinatensystem angezeigt.

Die XY-Position ist nicht relevant,
Hauptsache sie liegt innerhalb der Tasche.

Mit OK übernehmen.
Jetzt wird die Taschenbearbeitung wie folgt aufgerufen:
Es wird das Koordinatensystem angezeigt.
Die XY-Position ist nicht relevant, Hauptsache sie liegt innerhalb der Tasche.
Folgende Einstellungen und Klick-Reihenfolge beachten:
Der Werzeugweg kann noch nicht berechnet werden, da als Werkzeug noch ein 20mm Fräser aktiv ist.
Klicken Sie auf das Werkzeug (1) und wählen aus der Liste den 5mm Schaftfräser.
Der Werkzeugweg wird automatisch berechnet und angezeigt...
Wir könnten diesen Schritt nun noch sieben mal wiederholen, bis wir alle acht Taschen definiert haben.

Es gibt aber eine bessere Option mit der Funktion Werkzeugweg-Array Klonen:
Nun wird das zirkulare Muster bzw. Werkzeugweg-Array wie folgt definiert:
Bei Rotationsachse wählen (2) kann einfach die zylindrische Mantelfläche (2) selektiert werden.
Nun verschiebt man die Taschenbearbeitung mittels Drag & Drop einfach in das Werkzeugweg-Array...
In der Simulation sieht man das es zwei Leerschnitte gibt...
Diese kann man einfach elimieren, indem man im der Taschenbearbeitungs-Funktion die Start Z-Ebene auf -8mm einstellt
Weitere Schritte folgen bald...
SimplexCAM einfach, kostengünstig, und kostenlos zu gebrauchen immer am Samstag und Sonntag
Tel: +41 44 585 30 31
CADTEC (SCHWEIZ) GMBH   |  TEL WORLDWIDE:  0041 44 585 30 31  -  CH: 044 585 30 31 |  info@cadtec.ch