Selbstzentrierende Schraubstöcke und Spanner können auch über geometrische Parameter definiert werden, was eine schnelle Anpassung ohne externe
3D-Modelle ermöglicht.
3D-Modelle von Spannmitteln können importiert werden von:
Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, sollten die Modelle leichtgewichtig und optimiert sein.
Es wird empfohlen, STEP-Dateien mit einer Größe von unter 1 MB zu verwenden, um eine Überlastung des Projekts zu vermeiden.
Über Menü > Bearbeiten > Spannmittel- Manager
In diesem Fenster können Sie alle Vorrichtungen, die in den verschiedenen Projekten verwendet werden, hinzufügen, bearbeiten oder löschen.
Der erste Schritt nach dem Importieren eines Schraubstocks besteht darin, ihn an der Z-Achse auszurichten.
Aktivieren Sie dazu die Option Modell nach PLANAR-Fläche ausrichten und klicken Sie mit der Maus auf die oberste planare Fläche.
Das Modell wird dann entlang der Z-Achse ausgerichtet und zentriert, basierend auf der Normalenrichtung der ausgewählten Fläche.
Nach dem Importieren des Modells müssen Sie die Greifbackenfläche und die Greifbodenfläche definieren, indem Sie sie auswählen.
Basierend auf dieser Auswahl passt die Software die Backenpositionen automatisch an, um das Rohmodell richtig einzuspannen.
Die ausgewählten Flächen werden hervorgehoben, und es erscheinen Beschriftungen, die sie kennzeichnen.
Siehe das Bild unten:
Anstatt ein 3D-Modell zu importieren, können die Spannbacken auch manuell mit einer Reihe von Parametern definiert werden.
Sie können angeben:
Anhand dieser Werte erstellt die Software ein parametrisches 3D-Modell und positioniert die Backen automatisch symmetrisch um die Futterachse.
Diese Methode eignet sich für eine schnelle Einrichtung und wenn ein detailliertes 3D-Modell nicht erforderlich ist.