SimplexCAM Spannmittel-Manager

Verschiedene Arten von Spannvorrichtungen verwalten, die zur Verbesserung der Projektübersicht, der Werkzeugwegplanung und der Simulationsgenauigkeit beitragen.

Unterstützte Spannmittel

Sie können die folgenden Komponenten importieren oder definieren:
  • Schraubstöcke mit fester Backe
  • Selbstzentrierende Schraubstöcke
  • Klemmen für selbstzentrierende Schraubstöcke

Parameterbasierte Definition


 

Selbstzentrierende Schraubstöcke und Spanner können auch über geometrische Parameter definiert werden, was eine schnelle Anpassung ohne externe

3D-Modelle ermöglicht.

 

Modell-Import


 

3D-Modelle von Spannmitteln können importiert werden von:

  •     Führenden Vorrichtungsherstellern
  •     3DfindIT-Plattform (https://www.3dfindit.com/)

 

Modell-Optimierung


 

Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, sollten die Modelle leichtgewichtig und optimiert sein.

Es wird empfohlen, STEP-Dateien mit einer Größe von unter 1 MB zu verwenden, um eine Überlastung des Projekts zu vermeiden.

 

Spannmittel-Manager


 

Über Menü > Bearbeiten > Spannmittel- Manager

 

In diesem Fenster können Sie alle Vorrichtungen, die in den verschiedenen Projekten verwendet werden, hinzufügen, bearbeiten oder löschen.

 

Schraubstock-Import


 

Der erste Schritt nach dem Importieren eines Schraubstocks besteht darin, ihn an der Z-Achse auszurichten.

 

Aktivieren Sie dazu die Option Modell nach PLANAR-Fläche ausrichten und klicken Sie mit der Maus auf die oberste planare Fläche.

 

Das Modell wird dann entlang der Z-Achse ausgerichtet und zentriert, basierend auf der Normalenrichtung der ausgewählten Fläche.

 

Nach dem Importieren des Modells müssen Sie die Greifbackenfläche und die Greifbodenfläche definieren, indem Sie sie auswählen.

 

Basierend auf dieser Auswahl passt die Software die Backenpositionen automatisch an, um das Rohmodell richtig einzuspannen.

 

Die ausgewählten Flächen werden hervorgehoben, und es erscheinen Beschriftungen, die sie kennzeichnen.

 

Siehe das Bild unten:

 

Futterbacken-Import


Bei selbstzentrierenden Spannfuttern müssen Sie nur eine Backe importieren.

Die restlichen Backen werden automatisch geklont und positioniert, um die Visualisierung zu vervollständigen.

Um die Spannbacken korrekt zu zentrieren, wählen Sie zunächst die zylindrische Fläche und dann die Basisebene der Spannbacke.

Manuelle Definition von Spannbacken


 

Anstatt ein 3D-Modell zu importieren, können die Spannbacken auch manuell mit einer Reihe von Parametern definiert werden.

 

Sie können angeben:

 

  • Anzahl der Backen
  • Backenbreite, -höhe und -tiefe
  • Durchmesser der Spannbacken
  • Durchmesser des Spannfutters
  • Höhe der Basis

 

Anhand dieser Werte erstellt die Software ein parametrisches 3D-Modell und positioniert die Backen automatisch symmetrisch um die Futterachse.

 

Diese Methode eignet sich für eine schnelle Einrichtung und wenn ein detailliertes 3D-Modell nicht erforderlich ist.

Selbstzentrierende Schraubstöcke und Spanner können auch über geometrische Parameter definiert werden, was eine schnelle Anpassung ohne externe 3D-Modelle ermöglicht.

Unnötige Komponenten löschen


Die importierte 3D STEP-Datei kann Komponenten enthalten, die nicht benötigt werden. Sie können diese löschen, um das Modell schlank und optimiert zu halten.

Klicken Sie auf [Zu löschende Teile auswählen] und dann auf die Komponente, die Sie entfernen möchten.

Drücken Sie die Taste [Entf] auf Ihrer Tastatur, um sie zu löschen... ggf. müssen Sie danach die Maus bewegen, damit die selektierten Teile verschwinden.

Definition der Spannvorrichtung


Spannvorrichtungen werden auf der Einrichtungsebene verwaltet.

Um eine hinzuzufügen, öffnen Sie den Setup-Bearbeitungsbildschirm und navigieren Sie zur Registerkarte "Spannmittel".

Aktivieren Sie Einbauteil hinzufügen und wählen Sie das gewünschte Einbauteil aus der Dropdown-Liste aus.

Die Vorrichtung wird automatisch an das aktuelle Lagerprofil angepasst.

Beispiel eines Backenfutters auf einer Drehmaschine

Beispiel eines Schraubstockes auf einer Fräsmaschine

Aktuelle Beschränkungen


 

  • Bei Vorrichtungsnetzen wird keine Kollisionsprüfung oder Werkzeugwegkompensation durchgeführt.
  • Einspannungen können nur für die erste Einrichtung definiert werden.
SimplexCAM einfach, kostengünstig, und kostenlos zu gebrauchen immer am Samstag und Sonntag
Tel: +41 44 585 30 31
CADTEC (SCHWEIZ) GMBH   |  TEL WORLDWIDE:  0041 44 585 30 31  -  CH: 044 585 30 31 |  info@cadtec.ch