Diese Option ist nützlich, wenn die Steuerung einige gängige Makros nicht unterstützt oder Sie diese lieber nicht verwenden.
Es ist möglich, die Festzyklen in einfachen Bewegungen zu erweitern, indem Sie den Makrovorlagentext im Postprozessordialog löschen.
Hinweis: Der Gewindebohrzyklus wird noch nicht unterstützt.
Beispiel für einen Gewindezyklus :
Standardmäßig wird das Makro G92 verwendet, hier die Vorlage / Template:
G92{FIRST_DIA_CODE}{END_Z_CODE}{PITCH_CODE}
{PLACEHOLDER_DIAMETERS_LIST}
und der ausgegebene G-Code wird wie folgt aussehen:
G92 X9.535 Z-15. F1.5 X9.15 X8.798 X8.528 X8.301 X8.1
Löschen Sie nun auf diese Weise die Gewindezyklusvorlage aus dem Postprozessor:
Die Ausgabe wird wie folgt aussehen:
X9.535
G32 Z-15. F1.5
G0 X12.
Z1.5
X9.15
G32 Z-15. F1.5
G0 X12.
Z1.5
X8.798
G32 Z-15. F1.5
G0 X12.
Z1.5
X8.528
G32 Z-15. F1.5
G0 X12.
Z1.5
X8.301
G32 Z-15. F1.5
G0 X12.
Z1.5
X8.1
G32 Z-15. F1.5
G0 X12.
Beispiel für Tieflochbohrungen :
Standard-Vorlage :
<code>G83{ABSOLUTE_Z_DEPTH}{POINT_R_CODE}{STEP_CODE}{FEED_CODE} G80
Default Output :
<code>G83 Z-30. R0.Q10. F0.12 G80
Löschen Sie nun die Vorlage , in diesem Fall für die Drehmaschine:
Und dies wird die Ausgabe werden :
X0.
<code>X0.
G1 Z-10. F0.12
G0 Z2.
Z-9.
G1 Z-20. F0.12
G0 Z2.
Z-19.
G1 Z-30. F0.12
G0 Z2.